show on
#1 Michael ist als fünftes von sieben Kindern in einer Arbeiterfamilie in Wiesen (Bezirk Mattersburg) aufgewachsen. Familie ist für ihn sehr wichtig. Er ist bodenständig geblieben und liebt es auch, im Team zu arbeiten.
#2 Schon früh mussten Michael und seine Geschwister die Familie finanziell unterstützen und bereits während der Schulzeit als Erntehelfer auf den Erdbeerfeldern Geld verdienen. Dies hat ihn schon sehr früh geprägt und zu einem extrem verantwortungsbewussten Menschen gemacht.
# 3 Michael hat nach Erfüllung der Schulpflicht eine Lehre als Maurer erfolgreich abgeschlossen. Auch heute noch macht er bei seinem wunderschönen Haus so viele Arbeiten wie möglich selbst.
# 4 Mit 20 Jahren hat Michael seine Jugendliebe geheiratet und zwei Jahre später mit dem Hausbau begonnen. 1985 machte er sich mit dem Vertrieb und der Servicierung von Feuerlöschern in Neudörfl selbständig. Das Büro hatte er im Kinderzimmer und das Lager im Keller seiner Mietwohnung.
# 5 Nur ein Jahr später hatte Michaels Gattin einen schweren Verkehrsunfall, bei dem sie selbst ums Leben kam und den die damals 3-jährige Tochter nur knapp und schwer verletzt überlebte. Mit 23 Jahren war Michael nun Witwer mit zwei kleinen Kindern (Tochter Sabrina war 3 Jahre alt, Sohn Michael war eineinhalb).
# 6 1995 begann Michael mit den Planungen für einen weiteren Standort seines mittlerweile sehr erfolgreichen Unternehmens in Oberwart. Diese Filiale in der Grazerstraße 100 wurde 1997 durch Landeshauptmann Karl Stix eröffnet.
# 7 Ausgelöst durch den Verkehrsunfall, bei dem seine Gattin ums Leben kam, begann Michael, Feuerlösch-Systeme für Kraftfahrzeuge (PKWs, LKWs und Busse) zu entwickeln, um möglicherweise Leben bei Verkehrsunfällen mit Fahrzeugbrand zu retten. Er hat in diesem Bereich auch einige erfolgreiche Patente eingetragen. Auch die Mölltaler Gletscherbahn hat sein patentiertes System eingebaut, um eine mögliche Tragödie ähnlich wie die in Kaprun von vornherein verhindern zu können.
# 8 Michael hat auch stets die Oberwarter Vereine unterstützt. Zudem war er von 2009 bis 2016 Präsident des SVO und hat diesen durch eine schwierige Zeit geführt.
# 9 Im Jahr 2011 gründete Michael sein nächstes Unternehmen und ist seitdem im Vertrieb von Hygiene- und Reinigungsprodukten erfolgreich. Zu seinen Kunden gehören österreichische Leitbetriebe und Institutionen wie die ÖMV, Siemens, die Agrana Zuckerfabrik, Hella, Packard etc.
# 10 Michael ist mittlerweile schon über 20 Jahre mit der Oberwarterin Bärbel Moser glücklich liiert. Ein extrem sympathisches Paar! Bärbel hält sich dezent im Hintergrund und ist für Michael die Stütze, die er bei seinen diversen erfolgreichen Projekten und Tätigkeiten braucht.
# 11 Im Jahre 2011 übernahm Michael gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Bärbel das PUB DREIECK in Oberwart, welches sie ausbauten und auch heute noch erfolgreich führen.
# 12 Michael ist extrem sozial eingestellt und hilft, wo er helfen kann. Er ist umgänglich und extrem sympathisch. Er ist dezent, korrekt und geradlinig. Michael hat das Herz am rechten Fleck.
# 13 Michael ist ein Mensch mit Handschlag-Qualität: Er verspricht nie mehr, als er halten kann und macht auch keine falschen Versprechungen. Aber was er verspricht, das hält er auch.
# 14 Michael ist die Nachhaltigkeit bei allen seinen Entscheidungen sehr wichtig. So hat er zum Beispiel - anstatt sich ein neues Haus zu bauen - einen alten Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert grundsaniert und wunderschön hergerichtet. Dieses Haus im Obertrum ist sein Ruhepol, hier kann er sich erden und Kraft für seine vielen Projekte und Ideen schöpfen. Auch bei seinen Wahlgeschenken war es ihm wichtig, auf Notwendigkeit und Nachhaltigkeit zu achten.
# 15 Michael ist seit 2017 Kommerzialrat und seit einigen Jahren auch Vizepräsident des Burgenländischen Wirtschaftsverbandes. Er legt seinen Schwerpunkt besonders auf die Unterstützung von Kleinst-, Klein- und Mittelbetrieben. Daher will er auch einen Schwerpunkt seiner politischen Tätigkeit auf die Unterstützung und Förderung der Betriebe in der Oberwarter Innenstadt legen.
# 16 Am 16.10.2017 wurde Michael das Ehrenzeichen des Landes Burgenland durch Landeshauptmann Hans Niessl verliehen.
# 17 Michael hat mittlerweile nicht nur seine 2 Kinder, sondern auch schon 4 Enkelkinder, mit denen er gerne so viel Zeit wie möglich verbringt.
# 18 Michael hat sehr viele sportliche Hobbies: Fußball, Radfahren, Schifahren, Schwimmen und er hat mittlerweile auch den Segelschein gemacht.